Hausordnung

Für eine respektvolles Miteinander

Um im Kindergarten ein förderliches und sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen, sind folgende Regeln von Eltern und anderen zutrittsberechtigten Personen verpflichtend einzuhalten:

Kommunikation

Offene, wertschätzende
und respektvolle
Kommunikation

Alle Kinder und Erwachsenen werden wertschätzend und respektvoll angesprochen und behandelt.

Bildungspartnerschaft

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Eltern arbeiten mit dem Kindergartenteam zusammen. Sie pflegen einen von Wertschätzung, Respekt und wechselseitigem Vertrauen
geprägten Umgang und unterstützen sich gegenseitig bei der Bildung, Förderung und Betreuung des Kindes.

Fragen & Anliegen

Fragen & Anliegen

werden offen, direkt und respektvoll angesprochen. Für längere Gespräche wird ein Termin vereinbart.

Begrüßung

Begrüßung und Verabschiedung

Jedes Kind wird persönlich an das Kindergartenpersonal bzw. an Eltern oder abholberechtigte Personen übergeben. Die Aufsichtspflicht des Personals beginnt und endet mit der Übergabe.

Zeit einhalten

Bring & Abholzeiten

Die mit dem Kindergartenteam vereinbarten Zeiten werden eingehalten. Pünktliches Abholen gibt Ihrem Kind Sicherheit und stärkt das Vertrauen.

Handnutzung

Handynutzung

In der Bring- und Abholsituation wird auf das Benützen des Handys verzichtet – Ihr Kind braucht Ihre Aufmerksamkeit.

Informationsweitergabe

Informationsweitergabe

Eltern stellen sicher, dass sie den Kindergarten über Abwesenheiten informieren und bedeutsame Informationen zum Kind weitergeben.

Sicherheit

Sicherheit

Alle Sicherheitsmaßnahmen werden eingehalten, wie z.B.: Haustüren und Gartentore schließen.

Erreichbarkeit

Erreichbarkeit

Eltern/Erziehungsberechtigte/Abholberechtigte müssen für Notfälle telefonisch erreichbar sein (Kontaktdaten aktuell halten).

Hygiene

Hygiene

Eltern und andere zutrittsberechtigte Personen achten darauf, Spielbereiche der Kinder nicht mit Straßenschuhen zu betreten.

Rauchverbot

Rauchverbot

Der Konsum von Nikotin oder Ähnlichem ist am gesamten Kindergartengelände verboten.

Gesundheit

Gesundheitsschutz

Kranke Kinder bleiben zu Hause – dies dient der Gesundheit aller Kinder und Erwachsenen. Meldepflichtige/ ansteckende Krankheiten sind umgehend zu melden.

Privatsphäre

Schutz der Privatsphäre – Recht auf das eigene Bild

Fotos und Filme in Kindergartensituationen, auf denen auch andere Kinder oder Erwachsene abgebildet sind, dürfen von Eltern/Erziehungsberechtigten nicht weitergegeben werden.

Haftung

Haftung

Für mitgebrachte Gegenstände und Spielsachen wird keine Haftung übernommen.

Hausordnung für Kindergärten des Landes Niederösterreich (PDF, 648kB)