Gebärdensprache im Alltag
Gebärdensprache besteht aus verschiedenen Handzeichen – den Gebärden, die miteinander kombiniert werden. Auch Mimik, Mundbilder und Körperhaltung sind wichtig. Mit Händen zu sprechen macht Spaß und es ist kinderleicht.
Im gesamten Tagesablauf bieten wir die Gebärdensprache an. Dabei sollen die Kinder viel Spaß daran haben. Gemeinsam lernen wir die Farben, Formen und bestimmte Rituale:
- Guten Morgen
- Wochentage und Monate
- Fingeralphabet
- Jahreszeiten und vieles mehr
- Außerdem verwenden wir die Gebärde auch bei unseren Liedern und Gedichten.