Kinder gesund bewegen

Die heutige Einheit „Kinder gesund bewegen“, stand ganz unter dem Motto „Koordination, Gleichgewicht und Teamwork“.

Zu Beginn hatten die Kinder die Möglichkeit sich erst einmal auszupowern, in dem sie den Auftrag bekamen über die Bänke oben drüber und unten durch zu klettern.

Anschließend wurden die Kinder in 3 Gruppen mit unterschiedlichen Farben eingeteilt. Nun durften sie ihren Gleichgewichtssinn trainieren, indem sie auf der Bank balancierten und sich gegenseitig ausweichen mussten. Dies erforderte nicht nur ein gutes Gleichgewicht, sondern auch Achtsamkeit füreinander sowie gegenseitige Unterstützung, dabei stärkten die Kinder ihre soziale Kompetenz.

Danach wurde auch die Koordination der Kinder auf die Probe gestellt, denn nun versteinerten 3 Kinder auf der Bank zu Steinen, die überstiegen werden mussten. Wenig später wurden sie zu Tunneln. Hier galt es unten durch zu kriechen. Dies gestaltete sich gar nicht so einfach, auch hier mussten die Kinder gut aufeinander achten, denn sonst stürzte der Tunnel ein.  

Als nächstes balancierten die Kinder Kegel auf einem Stapelstein, und schoben diesen vorsichtig mit den Füßen über die Bank.

Hinterher pflanzten wir noch ein Paar Schwammer, die es ebenso zu übersteigen galt. Hier lag die Schwierigkeit darin, den Schwammerlkopf nicht zu berühren, da sich dieser sonst verarbschiedete.

Nun wurde unsere Bank zu einer selbstgebauten Bowlingbahn. Auch hier war viel Geschicklichkeit gefragt, denn selten wollte der Ball auf der Bank bleiben, um am Ende den Kegel zu treffen =) Die Kinder gaben jedoch nicht auf, und übten weiter, passten ihre Technik an und wurden immer besser und besser.

Zu guter Letzt gab es ein Auge-Hand-Koordination bzw. Kraftdosierungs-Übung mit dem Tennisball. Die Kinder standen auf der Bank und bekamen die Aufgabe den Tennisball auf ihre Teppichfliese zu prellen und wieder zu fangen. Für die Profis wurde der Schwierigkeitsgrad erhöht und noch ein Stapelstein ergänzt, jetzt mussten sich die Kinder an den „Abprallwinkel“ anpassen. Auch diese Übung, war recht herausfordernd, sorgte aber trotzdem für viel Spaß, der ja beim Lernen niemals fehlen darf =).