Die Entdeckermäuse besuchen die Volksschule Möllersdorf

Heute durften unsere 6-Ecke bei einer Turnstunde der 1C in der Volksschule Möllersdorf mitmachen. Nach einem gemeinsamen Tanz zum Aufwärmen spielten wir „Versteinerte Hexe“ und Fangen, bei dem man sich mit 5 Hampelmännersprüngen wieder befreien konnte. Besonders gefreut hat uns das Wiedersehen mit vielen ehemaligen Schlössl-Kindern, die jetzt schon die Schule besuchen. Danke an die … Weiterlesen …

„Zünd die dritte Kerze an, dass es Weihnacht werden kann“

An diesem Fenstertag haben wir die dritte Adventkerze in kleinerem Kreise gemeinsam entzündet. Nachdem wir über unseren Rich- und Fühl-Adventkalender im Kindergarten gesprochen haben, sangen wir das Lied Kleine Kinder, große Kinder. Auch darin geht es darum, dass die 24 Tage bis Weihnachten ganz schön lange dauern können. Aber was feiern wir eigentlich am 24. … Weiterlesen …

Kinder gesund bewegen mit viel Aufmerksamkeit

Beim heutigen „Kinder gesund bewegen“ wurde mit einem Lauftraining von 10 runden gestartet. Bei den nun folgenden Übungen war Aufmerksamkeit gefragt, denn die Aufgabe lautete zum Beispiel: „Setze dich in das rote Feld auf den zweiten Stein.“ Für die nächste Aufgabe gab es einen zweiten Tennisschläger. Man durfte den Ball auf eine passende Halbkugel der … Weiterlesen …

Ach du lieber Nikolaus

…wann kommst du denn in unser Haus? Bereits früh am Morgen wurde der Nikolaus von den Fenstern aus gesichtet. Die Kinder haben fleißig gewunken, darüber diskutiert, wohin er wohl als nächstes geht, und wann er endlich in unseren Kindergarten kommen würde. Um die Zeit bis zu seiner Ankunft etwas zu verkürzen, konnten die Kinder in jedem … Weiterlesen …

Kinder gesund bewegen mit Zahlen

Heute durften die Entdeckermäuse beim gesund Bewegen ihr Zahlenverständnis von 0-9 beweisen. Zuerst durften die Entdeckermäuse den gesuchten Zifferkegel finden und im Turnsaal verteilt aufstellen. Dann ging es um Schnelligkeit, denn Robert verriet eine Zahl und schnell mussten die 6 Ecke den richtigen Kegel finden um ihn ganz flink zurück ins Team zu bringen. Dann … Weiterlesen …

„Zünd die zweite Kerze an, dass es Weihnacht werden kann“

Das Anzünden der zweiten Kerze war ein ganz besonderer Moment, denn zu unserer Freude schneite es zur selben Zeit. Leuchtende Augen blickten auf das Flackern der beiden Kerzen und der Raum füllte sich mit Vorfreude inmitten eines besinnlichen Miteinanders. Doch ehe wir uns den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest voll und ganz widmen können, klopft noch … Weiterlesen …

„Zünd die erste Kerze an, dass es Weihnacht werden kann“

Mit besinnlichen und flotten Advent- und Weihnachtsliedern haben wir heute bei strahlendem Sonnenschein die erste Kerze unseres Adventschlittens anzünden dürfen. Für die Kinder altbekannte Lieder wie die Weihnachtsbäckerei oder Lasst uns froh und munter sein, aber auch neue Lieder begleiten uns durch die nun bevorstehende Zeit des Wartens. „Aber worauf warten wir eigentlich?“, haben wir … Weiterlesen …

Geburtstag im Bauwagen

I´m singing in the rain im singing in the rain, what a wonderful feeling outside… Ja wahrlich hatten wir heute unsere November Geburtstagsfeier im Regen. Da es doch immer stärker regnete, liefen wir in den Bauwagen, um unsere Geschichte „Frederik“ von Leo Lionni zu lesen. „Mach die Augen zu“,  sagte Frederik und kletterte auf einen … Weiterlesen …

Das Theaterstück „How do you do?“ für unsere Entdeckermäuse

In unserem Bewegungsraum war heute eine Theateraufführung vom Stück „How do you do?“ für unsere Entdeckermäuse. Hier vermittelte Professor Zweistein den Kindern, was Wissenschaft bedeutet. Er zeigte seinen selbstentwickelten Sprach-Roboter, der je nach speziellem Roboter-Getränk immer eine andere Sprache sprechen konnte. Nachdem es ihm gelang, Französisch, Mandarin und Englisch zu sprechen, hatte der Roboter selbst … Weiterlesen …

Das war unser Elternabend zur sensorischen Integration

Am 9. November fand unser Elternabend zum Thema „Das Leben be-GREIFEN“ statt, bei welchem wir die Grundlagen und Faktoren der sensorischen Entwicklung behandelten und in unserem Turnsaal mittels verschiedener Stationen erprobten. Die Stationen wurden in einzelne Sinnesbereiche gegliedert, jedoch kam es häufig zu Überschneidungen, da die Kindesentwicklung ganzheitlich verläuft. Ziel des Elternabends war es, möglichst … Weiterlesen …